- Sedimentationsremanenz
- Sedimentationsremanenz,remanente Magnetisierung in sehr langsam und ungestört abgesetzten feinkörnigen Sedimenten, v. a. in Meeres-, aber auch in festländischen Ablagerungen (Ton, Löss). Sedimentationsremanenz entsteht durch Einordnung von ferro- oder ferrimagnetischen Mineralen (Magnetit) in die Richtung des Erdmagnetfeldes während der Ablagerung und wird durch Diagenese fixiert. Wegen des periodischen Wechsels der Magnetisierungsrichtung in der Erdgeschichte eignet sie sich zu Altersbestimmungen.
Universal-Lexikon. 2012.